Der 9. Mai 2010

Sprache auswählen: рус eng fr de

Arbeit von Rundfunk- und Fernsehkompanien


Im Rahmen der Informationsbegleitung von Maßnahmen, die der Feier zum 65.Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet sind, wird ein Internationales Zentrum für elektronische Presse (im Folgenden der Internationale Sendezentrum – MVZ genannt) eingerichtet, der sich im Gebäude von Manege befinden wird.

In MVZ wird die Hardware zur Produktion eines internationalen Fernsehprogramms, und Durchführung von Videoaufnahmen und – Montage untergebracht.

Das internationale Fernsehprogramm wird aus Direktübertragungen und Videoaufnahmen von Hauptmaßnahmen der Feier bestehen.

In MVZ können auftragsgemäß die Arbeitskabinen für elektronische Presse zur Verfügung gestellt werden (die Anmeldungen werden bis zum 20. April 2010 übernommen). Die Kabinen für Radio werden akustisch behandelt, die Kabinen für TV werden akustisch nicht behandelt.

Jede TV-Kabine (Ausmaß: 2,5x3m) hat eine verriegelbare Tür und ist folgendermaßen ausgerüstet:

  • mit zwei Arbeitstischen (1,2x0,75m), drei Sesseln (Stühlen) und einem Papierkorb;
  • drei Leuchten vom Typ Spot zur Platzbeleuchtung;
  • Stromversorgung 220 V mit Gesamtleistung bis zu 3 kVA (vier geerdete Steckdosen);
  • einer Telefonleitung mit Festnetznummer und mit der Möglichkeit, die Fern— und Auslandsgespräche zu führen, mit einem Anschluss über RJ 11-Buchse;
  • einem analogen Telefongerät mit Tonwahl;
  • einer ISDN-Leitung (EURO ISDN mit S/T Schnittstelle) mit Festnetznummer, und einem Anschluss über RJ 45-Buchse;
  • mit zwei LAN-Schnittstellen (Buchse RJ 45), die einen Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang ermöglicht;
  • einem Videokabel zum Empfang vom internationalen Signal, mit BNC-Anschluss;
  •  zwei Audio-Kabeln zum Empfang vom internationalen Signal, mit XLR-Anschlüssen (männlich);
  • einem Videokabel für die Übertragung eines HF-Fernsehsignals des Informationsprogramms zum Fernseher;
  • mit einem LCD-Fernseher zur Widergabe des Informationsprogramms.

Bei der Bestellung einer Kabine muss das Video- und Audiosignalformat für Signale angegeben werden, die in die Arbeitskabine geleitet werden sollen.

Die unterstützten Formate für Videosignale:

  • SDI 625/ 50 16:9 oder 4:3 mit eingebettetem Ton (with embedded audio);
  • SDI 625/ 50 16:9 oder 4:3 mit zwei analogen Audiosignalen;
  • Komposit-Videosignal PAL 625/50 4:3 mit zwei analogen Audiosignalen.

Jede Radiokabine (Ausmaß mindestens 2x2 m) wird akustisch behandelt, hat eine verriegelbare Tür und ist folgendermaßen ausgerüstet:

  • mit einem Tisch (1.6x0.8 m), zwei Stühlen, einer Tischlampe und einem Papierkorb;
  • vier Steckdosen für die Stromversorgung 220 V mit Gesamtleistung bis zu 3 kVA;
  • zwei Telefonleitungen mit der Möglichkeit, Fern- und Auslandsgespräche zu führen, mit Anschlüssen über RJ11-Buchse;
  • einem analogen Telefongerät mit Tonwahl;
  • zwei ISDN-Linien (EURO ISDN, Schnittstelle S/T) (eine davon Reserve) mit einer Festnetznummer;
  • zwei LAN-Schnittstellen (Buchse RJ 45), die einen Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang ermöglicht;
  • einem Videokabel mit BNC-Anschluss zum Empfang von internationalen Fernsehsendungen;
  • zwei Audiokabeln mit XLR-Anschlüssen zum Empfang von internationalem Tonsignal;
  • einem Videokabel für die Übertragung eines HF-Fernsehsignals des Informationsprogramms zum Fernseher;
  • einem LCD-Fernseher zur Widergabe des Informationsprogramms.

Es werden Plätze für stand up Positionen eingerichtet, die folgendermaßen ausgerüstet sind:

  • Stromsteckdosen zum Anschluss von Technologie- und Beleuchtungsausrüstung;
  • Verbindungsleitungen zur Ausgabe von Videosignalen und Einrichtung von vier leitungsgebundenen Übertragungskanälen.


Die Fernsehkompanien sollen sich bei allen Fragen zur Bestellung von Arbeitsplätzen in MVZ, stand up Positionen, Plätzen für die Mobilstationen für Satellitenübertragung, Übermittlung von Videomaterialien von MVZ aus, an den ersten stellvertretenden Leiter der Abteilung für Produktion und Technologie VGTRK (RTR) Leonid Taube oder an den Leiter der Abteilung für Rundfunk- und Fernsehnaustausch VGTRK (RTR) Valerij Cherednik wenden.

Erster stellvertretender Leiter der Abteilung für Produktion und Technologie
Taube Leonid Mikhailovich
Tel.: +7(495) 234-89-30
Fax: +7(495) 234-86-60
Е-mail: ltaube@vgtrk.com

Leiter der Abteilung für Rundfunk- und Fernsehnaustausch
CHEREDNIK Valerij Alexandrovich
Tel.:+7(495) 234-85-80
Fax: +7(499) 251-94-20
Е-mail: vcherednik@vgtrk.com.

Nachschlagewerk für die Vertreter von Massenmedien

In dem Nachschlagewerk sind allgemeine Informationen über die Stadt, deren Sehenswürdigkeiten, sowohl die Informationen, die für die Vertreter der Massenmedien vom Nutzen sein können, aufgeführt.

Nachrichten abonnieren:
Ihre E-Mail:

Nachrichten abonnieren:
Die Dienstleistung ist nur für die russischen Operatoren des Mobilfunkes zugänglich
Ihre Handynummer (+7XXXNNNNNNN):

Закрыть

Для сайтов и блогов: