Der 9. Mai 2010

Sprache auswählen: рус eng fr de

Front und Hinterland

Die Materialien wurden durch die Föderale Archivagentur freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Historische Personen
Marschall G. Schukow auf den Strassen von Berlin. Im Hintergrund – Schützenpanzerwagen seiner Schutztruppe – amerikanischer M3A1.
Autor des Bildes: Viktor Temin.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=164
Frontbefehlshaber während der letzten Etappe des Grossen Vaterländischen Krieges (Von Links nach Rechts: erste Reihe – Truppenbefehlshaber der 1. Ukrainischen Front, Marschall der Sowjetunion Konew I.S.; Truppenbefehlshaber der 3. Weißrussischen Front, Marschall der Sowjetunion Wasiljewski A.M.; Truppenbefehlshaber der 1. Weißrussischen Front Marschall der Sowjetunion Schukow G.K.; Truppenbefehlshaber der 2. Weißrussischen Front Marschall der Sowjetunion Rokossowski K.K.; Befehlshaber der Primorski Truppengruppe (ehem. Karelische Front) Marschall der Sowjetunion Meretskov K.A.; zweite Reihe – Truppenbefehlshaber der 3. Ukrainischen Front, Marschall der Sowjetunion Tolbuchin F.I.; Truppenbefehlshaber der 2. Ukrainischen Front, Marschall der Sowjetunion Malinowski R.J.; Truppenbefehlshaber der Leningrader Front, Marschall der Sowjetunion Goworow L.A.; Truppenbefehlshaber der 4. Ukrainischen Front, Armee-General Jeremenko A.I.; Truppenbefehlshaber der 1. Baltischen Front Armee-General Bagramjan I.H.).
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: DAS STAATLICHE MILITÄRISCHE ARCHIV.
/getimg.php?id=163
Der erste Militär-Kommandant von Berlin Oberst-General N. Berzarin (in der Mitte) unter den Offizieren auf den Straßen der Stadt.
Autor des Bildes: Oleg Knorring.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=162
Truppenbefehlshaber der 1. Weißrussischen Front, Marschall der Sowjetunion G. Schukow unterzeichnet den Vertrag über die bedingungslose Kapitulation aller Streitkräfte Deutschlands.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: DAS STAATLICHE MILITÄRISCHE ARCHIV.
/getimg.php?id=161
Vorbereitung des Angriffes auf Berlin. Von links nach rechts: K. Telegin, G. Schukow, M. Malinin, I. Warennikow.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: ZENTRUM DER DOKUMENTATION DER NEUESTEN GESCHICHTE IM OMSKER GEBIET.
/getimg.php?id=160
Held der Sowjetunion, Garde-General-Major S. Kosak und Oberst S. Eletskow auf einem Wachposten. 3. Ukrainische Front.
Autor des Bildes: Evgenij Chaldej.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=159
Vertreter des Stabes des Obersten Befehlshaber Marschall der Sowjetunion A. Wassilewski und Truppenbefehlshaber der 3. Weißrussischen Front I. Tschernjahowski verhören den gefangenen Kommandanten des 53. Armeekorps, den Infanteriegeneral Holwinzer und den Kommandanten der 206 Infanteriedivision General-Leutnant Sittger.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: DAS STAATLICHE MILITÄRISCHE ARCHIV.
/getimg.php?id=158
Truppenbefehlshaber der 1. Ukrainischen Front, Armeegeneral N. Watutin während der Vorbereitung eines Angriffplanes.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: DAS STAATLICHE MILITÄRISCHE ARCHIV.
/getimg.php?id=157
Befehlshaber der Woronesch-Front, Armeegeneral N. Watutin geht aus der Kommandozentrale.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: STAATLICHES ARCHIV DES KURSKER GEBIETS.
/getimg.php?id=156
Bericht des Divisionskommandanten an den Obersten Kriegsrat der Zentrums-Front: Telegin K.F., Truppenbefehlshaber der Zentrums-Front Armeegeneral Rokossowski K.K., Puchov N.P.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: ZENTRUM DER DOKUMENTATION DER NEUESTEN GESCHICHTE IM OMSKER GEBIET.
/getimg.php?id=155
Sitzung des Kriegsrates der Stalingrader Front: von  links nach rechts –N. Chruschtschew, A. Kirichenko, Sekretär der Kommunistischen Partei A. Tschujanow und Befehlshaber der Front Oberst-General A. Jeremenko.
Autor des Bildes: Oleg Knorring.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=154
Kommandant der Fliegerdivision Korolew (links) gratuliert dem Hauptmann Sawkin zur erfolgreichen Ausrührung der Kampfaufgabe.
Autor des Bildes: D. Tschernow.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=153
Befehlshaber der 54. Armee, General-Major, Held der Sowjetunion I. Fedunski und Brigadenkommissar D. Cholostow während der Besprechung des Operationsplanes. Autor des Bildes: Boris Kudojarow.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=152
In einem Kontrollpunkt der 16. Armee auf einem Frontabschnitt in der Nähe von Istra: K. Rokossowski, A. Beloborodow, A. Lobatschew und Schriftsteller V. Stawski.
Autor des Bildes: A. Kapustjanski
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=151
Kommandant der 316. Schützendivision, General-Major I. Panfilow (links), Stabskommandant I. Serebrjakow und Ober-Batterie—Kommissar S. Egorow besprechen den Kampfführungsplan.
Autor des Bildes: S. Kalmykow.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=150
Truppenbefehlshaber der Westfront, Armeegeneral G. Schukow und Mitglied des Kriegsrates N. Bulganin in den Tagen während der Schlacht um Moskau.
Autor des Bildes: Unbekannt.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=149
Kommandant des 287. Korps der 25. Tschapaew-Divison, Hauptmann A. Kowtun, Oberfunker Ober-Leutnant A. Schevelew, Kommissar des Regiments der Obere Politische Leiter N. Balaschow, welcher später als Vorbild des Kommissars in der Trilogie „Die Lebenden und die Toten“ von K. Simonow diente, in einem Kommandoposten, während der Verteidigung von Odessa.
Autor des Bildes: Jakow Chalip.
Quelle: Das staatliche russische Archiv der Kino- und Fotodokumente.
/getimg.php?id=148
   
Alle Fotoalben
Beginn des Grossen Vaterländischen Krieges
Die großen Schlachten
Front und Hinterland
Unser Sieg
Historische Personen 17 photos
Soldaten des Sieges 20 photos
Arbeitsfront 10 photos
Partisanenbewegung 11 photos
Kriegsjournalisten 10 photos
Kulturprominenz auf den Fronten des Krieges 10 photos

Nachschlagewerk für die Vertreter von Massenmedien

In dem Nachschlagewerk sind allgemeine Informationen über die Stadt, deren Sehenswürdigkeiten, sowohl die Informationen, die für die Vertreter der Massenmedien vom Nutzen sein können, aufgeführt.

Fotos

HostPhoto Siegesfeiern Fotos aus den Kriegsjahren
Nachrichten abonnieren:
Ihre E-Mail:

Nachrichten abonnieren:
Die Dienstleistung ist nur für die russischen Operatoren des Mobilfunkes zugänglich
Ihre Handynummer (+7XXXNNNNNNN):

Закрыть

Для сайтов и блогов: